Hilfe für LibreOffice 7.1
Die Python-Skriptdateien werden im Dateisystem in Ordnern gespeichert, die von LibreOffice gesteuert werden. Die Makros können auf Installations-, Benutzer- oder Dateiebene gestartet werden.
Weitere Informationen zum programmgesteuerten Zugriff auf Python-Skriptspeicherorte finden Sie unter Abrufen von Sitzungsinformationen.
Vorhandene Makros an diesem Speicherort (Container) wurden vom Installationsprogramm kopiert und stehen jedem Computernutzer zur Verfügung. Jedes geöffnete Dokument kann auf Makros zugreifen, die im Container gespeichert sind. Sie benötigen Administratorrechte, um Makros hier zu speichern oder zu bearbeiten.
Der Speicherort des LibreOffice Makro-Containers im Dateisystem hängt vom Betriebssystem ab:
Für Windows: {Installation}\share\Scripts\python.
Für Linux und macOS: {Installation}/share/Scripts/python.
Auf diesen Container kann nur der LibreOffice Benutzer zugreifen. Jedes geöffnete Dokument kann auf Makros zugreifen, die im Container gespeichert sind. Makros an diesem Speicherort werden im LibreOffice Benutzerprofil gespeichert.
Der Speicherort des Containers "Meine Makros" befindet sich im Benutzerbereich und hängt vom Betriebssystem ab:
Für Windows,
%APPDATA%\LibreOffice\4\user\Scripts\python.
Für Linux und macOS,
$HOME/.config/libreoffice/4/user/Scripts/python.
Dokumentmakros sind in das Dokument eingebettet und nur verfügbar, wenn das Dokument geöffnet ist.
Wie BASIC-Makros können Python-Makros in Bibliotheken, Modulen und Makros organisiert werden.
Bibliotheken sind Ordner in der Container-Struktur. Fügen Sie dem Zielcontainer einen Ordner hinzu, um eine Bibliothek zu erstellen. Der Bibliotheksname ist der Ordnername.
Ein Modul ist eine Python-Datei in der Bibliothek oder im Container. Erstellen Sie ein Modul, indem Sie eine Datei in den Container einfügen.
Ein Makro ist ein Python-Objekt im Modul.