Feldbefehl
Inserts a field at the current cursor position. The dialog lists all available fields.
Wählen Sie
BefehlStrg+F2
Klicken Sie in der Symbolleiste „Einfügen“ auf
Dokumentfelder dienen zum Einfügen von Inhalten, die sich direkt auf das aktuelle Dokument beziehen. Neben spezifischen Merkmalen des Dokuments, beispielsweise den Dateinamen, die Dokumentvorlage und statistische Angaben, nehmen Dokumentfelder auch Benutzerdaten, Datum und Uhrzeit auf.
Hier setzen Sie Verweise beziehungsweise fügen Querverweise in das aktuelle Dokument ein. Verweise sind Querverweise innerhalb desselben Dokuments oder innerhalb von Teildokumenten eines Globaldokuments.
Wenn Sie einen Querverweis als Feldbefehl einfügen, hat das den Vorteil, dass Sie bei Änderungen am Dokument nicht stets die Verweise manuell anpassen müssen. Aktualisieren Sie einfach die Feldbefehle mit F9 und schon stimmen die Querverweise wieder.
Funktionsfelder führen eine bestimmte Funktion aus, diese kann je nach Feldtyp an eine Bedingung geknüpft sein. Sie können Felder definieren, die bei einem Mausklick ein bestimmtes Makro ausführen, oder solche, die Textpassagen in Abhängigkeit von einer bestimmten Bedingung ausblenden. Für Grafiken, Tabellen, Rahmen und andere Objekte können Sie Platzhalter definieren, um sie bei Bedarf in das Dokument einzufügen.
DocInformation fields contain information about the properties of a document, such as the date a document was created. To view the properties of a document, choose .
Mit Feldbefehlen aus dem Register Variablen können Sie Ihrem Dokument dynamische Inhalte hinzufügen. Sie können beispielsweise eine Variable verwenden, um die Seitennummerierung zurückzusetzen.
Sie können Felder aus beliebigen Datenbanken in Ihr Dokument einfügen, beispielsweise Adressfelder.
Einfügen
Fügt den ausgewählten Feldbefehl an der Cursorposition in das aktuelle Dokument ein. Klicken Sie auf Schließen, um den Dialog zu schließen.