Hilfe für LibreOffice 7.1
Legt die Einstellungen für ODBC-Datenbanken fest.
Um eine Datenbanktabelle in LibreOffice zu bearbeiten oder um neue Datensätze erweitern zu können, muss die Tabelle über einen eindeutiges Indexfeld verfügen.
Unter Solaris und Linux versuchen Sie, anstelle eines ODBC-Treibers einen JDBC-Treiber einzusetzen. Auf der Internetseite http://www.unixodbc.org finden Sie Informationen zur ODBC-Implementierung unter Solaris und Linux.
Für Verbindungen zu Microsoft Access-Datenbanken unter Windows verwenden Sie anstelle von ODBC bitte die ADO- oder Access-Datenbankschnittstelle.
Unterstützte Treiber für ODBC erhalten Sie vom Datenbankhersteller. LibreOffice unterstützt ausschließlich den ODBC 3-Standard.
Geben Sie den Pfad zur Datenbankdatei ein.
Klicken Sie hier, um einen ODBC-Datenquellenauswahldialog zu öffnen.
Wählen Sie eine Datenquelle, mit der Sie eine Verbindung über ODBC herstellen möchten. Klicken Sie dann auf OK.