Hilfe für LibreOffice 7.1
Legt die allgemeinen Optionen für den Export Ihres Dokuments in eine PDF-Datei fest. Bereiche, Bilder, Wasserzeichen, Formulare und andere Parameter.
Hier definieren Sie die Optionen für den PDF-Export.
Exportiert alle angegebenen Druckbereiche. Falls kein Druckbereich angegeben wurde, wird das gesamte Dokument exportiert.
Es werden die Seiten, die Sie in das Feld eingeben, exportiert.
Um einen zusammenhängenden Bereich zu exportierender Seiten anzugeben, verwenden Sie in Format wie 3-6. Um einzelne Seiten zu exportieren, verwenden Sie ein Format wie 7;9;11. Um eine Kombination aus Seitenbereichen und einzelnen Seiten zu exportieren, verwenden Sie ein Format wie 3-6;8;10;12.
Exportiert die aktuelle Auswahl.
Öffnet das exportierte Dokument im Standard-PDF-Betrachter des Systems.
Legt die PDF-Exportoptionen für Bilder in Ihrem Dokument fest.
Legt eine verlustfreie Komprimierung für Grafiken fest. Alle Pixel bleiben erhalten.
Hiermit legen Sie eine JPEG-Komprimierung für Grafiken fest. Bei einer hohen Qualitätsstufe bleiben nahezu alle Pixel erhalten. Bei einer niedrigen Qualitätsstufe gehen einige Pixel verloren und es werden Artefakte eingeführt, doch die Dateigröße wird verringert.
Geben Sie die Qualitätsstufe für die JPEG-Komprimierung ein.
Legt fest, dass Grafiken auf eine geringere Anzahl von Pixel pro Inch neu gesampelt oder verkleinert werden.
Legt die Zielauflösung für Grafiken fest.
EPS-Grafiken mit eingebetteter Vorschau werden lediglich als Vorschau exportiert. EPS-Grafiken ohne eingebettete Vorschau werden als leere Platzhalter exportiert.
Fügt dem Seitenhintergrund einen zentrierten, vertikalen, hellgrünen Wasserzeichentext hinzu. Das Wasserzeichen ist nicht Teil des Quelldokuments.
Aktivieren Sie diese Option, um die Wasserzeichensignatur zu aktivieren.
Geben Sie den Text für die Wasserzeichensignatur ein.
Sie können die Position, Ausrichtung und Größe des Wasserzeichens nicht anpassen. Das Wasserzeichen wird nicht im Quelldokument gespeichert.
Legt allgemeine PDF-Exportoptionen fest.
Diese Einstellung ermöglicht es Ihnen, das Dokument als eine PDF-Datei zu exportieren, die zwei Dateiformate enthält: PDF und ODF. In PDF-Betrachtern verhält sie sich wie eine normale PDF-Datei und in LibreOffice bleibt sie dennoch voll bearbeitbar.
Converts to the PDF/A-1b, PDF/A-2b, or PDF/A-3b format. All fonts used in the source document are embedded in the generated PDF file, and PDF tags are written. The primary purpose is to create an electronic document whose appearance is device and application independent, making it suitable for long term preservation.
PDF/A-2b is recommended for most users, because it allows for layers and transparency with shapes and images. It also compresses better (JPEG 2000) than PDF/A-1b, usually producing smaller files. PDF/A-3b is identical to PDF/A-2b, but also accepts embedding of other file formats.
Legt fest, dass PDF-Tags geschrieben werden. Hierdurch kann die Dateigröße immens ansteigen.
Getaggte PDF-Dateien enthalten Informationen über die Struktur des Dokumentinhalts. Dies erleichtert die Anzeige des Dokuments auf Geräten mit unterschiedlichen Bildschirmen sowie bei Verwendung von Bildschirmleseprogrammen.
Aktivieren Sie diese Option, um ein PDF-Formular zu erstellen. Das Formular kann vom Empfänger des PDF-Dokuments ausgefüllt und gedruckt werden.
Legt das Format zur Übermittlung von Formularen innerhalb der PDF-Datei fest.
Legen Sie das Format der Daten fest, welche Sie vom Absender empfangen: FDF (Forms Data Format), PDF, HTML oder XML.
Diese Einstellung überschreibt die URL-Eigenschaft des Steuerelements, die Sie in Ihrem Dokument festgelegt haben.
Erlaubt den Gebrauch des selben Feldname für mehrere Felder in der generierten PDF-Datei. Falls deaktiviert, werden Feldnamen mit generierten eindeutigen Namen exportiert.
Sets options for diverse features such as bookmarks, comments, page layout.
Select to export bookmarks of Writer documents as PDF bookmarks. Bookmarks are created for all outline paragraphs ( ) and for all table of contents entries for which you did assign hyperlinks in the source document.
Only paragraphs with Outline level 1 - 10 will be exported. The name of the Paragraph Style is irrelevant. For example, the default version of Paragraph Style Title is not exported when its Outline level is Text Body. To see a paragraph’s Outline level, choose - Outline & Numbering tab.
Exportiert nur die visuellen Markierungen der Platzhalter. Der exportierte Platzhalter ist unwirksam.
Legt fest, dass Kommentare von Writer- und Calc-Dokumenten als PDF-Anmerkungen exportiert werden.
Um Kommentare von Writer-Dokumenten so zu exportieren, wie sie in LibreOffice angezeigt werden, wählen Sie und wählen im Bereich Kommentare die Option In Rändern. Die exportierten Seiten werden maßstäblich verkleinert und die Kommentare werden in ihre Ränder platziert.
Exportiert auch Seiten mit den Notizen am Ende des exportierten PDF-Präsentationsdokuments.
Exportiert nur Seiten mit den Notizen.
Exportiert eine Tabelle pro Seite.
Wenn diese Option aktiviert ist, werden alle automatisch eingefügten leeren Seiten mit in die PDF-Datei exportiert. Dies ist die optimale Einstellung beim doppelseitigen Drucken einer PDF-Datei. Beispiel: In einem Buch ist die Absatzvorlage für ein Kapitel immer so eingestellt, dass mit einer ungeraden Seite begonnen wird. Wenn das vorherige Kapitel mit einer ungeraden Seite endet, fügt LibreOffice eine leere Seite mit einer geraden Seitenzahl ein. Diese Option steuert, ob die Seite mit der geraden Seitenzahl exportiert wird oder nicht.
Diese Option beeinflusst, wie PDF-Bilder erneut in PDF exportiert werden. Wenn diese Option deaktiviert ist, wird die erste Seite der PDF-Daten in die Ausgabe eingeschlossen. Der PDF-Export verschmilzt die verwendeten Bilder, Schriftarten und anderen Ressourcen während des Exports. Dies ist eine komplexe Operation, aber das Ergebnis kann mit verschiedenen Betrachtern angesehen werden. Wenn die Option aktiviert ist, wird die XObject-Referenz verwendet: Dies ist eine simple Operation, aber Betrachter müssen dies unterstützen, um Vektorgrafiken darzustellen. Andernfalls wird ein Rückfallbild im Betrachter angezeigt.