Formatierungshilfen
Hier bestimmen Sie die Anzeigeoptionen für spezielle Zeichen und die Eigenschaften des Direkt-Cursors in LibreOffice Text- und HTML-Dokumenten.
Display formatting
Hier bestimmen Sie, welche Formatierungszeichen in der Bildschirmanzeige sichtbar sind. Aktivieren Sie das Symbol Formatierungszeichen ein/aus in der Symbolleiste Standard. Alle Zeichen, die Sie in den Formatierungshilfen markiert haben, werden angezeigt.
Absatzenden
Legt fest, ob Absatzzeichen angezeigt werden. Die Absatzzeichen enthalten auch Informationen über das Absatzformat.
Weichen Trennzeichen
Gibt an, ob weiche Trennzeichen (auch weicher Trennstrich oder bedingtes Trennzeichen genannt) angezeigt werden. Dabei handelt es sich um verborgene Trennzeichen innerhalb von Wörtern, die mit der Tastenkombination BefehlStrg+Minus (-) eingegeben werden. Wörter mit weichen Trennzeichen werden am Zeilenende ausschließlich an der durch das Trennzeichen vorgegebenen Stelle getrennt, unabhängig davon, ob die automatische Silbentrennung aktiviert oder deaktiviert ist.
Leerzeichen
Hier legen Sie fest, ob jedes Leerzeichen im Text mit einem Punkt dargestellt wird.
Geschützten Zeichen
Geschützte Leerzeichen werden grau hinterlegt dargestellt und am Zeilenende nicht umgebrochen. Geschützte Leerzeichen werden mit der Tastenkombination BefehlStrg+Umschalt+Leertaste eingegeben.
Tabulatoren
Hier legen Sie fest, dass Tabulatoren als schmale Pfeile angezeigt werden.
Umbrüchen
Alle mit der Tastenkombination Umschalt+Eingabetaste eingefügten Zeilenumbrüche werden angezeigt. Diese Zeilenumbrüche erzeugen zwar eine neue Zeile, aber keinen neuen Absatz.
Hidden characters
Zeigt Text mit "verstecktem" Zeichenformat an, wenn im Menü Ansicht - Formatierungszeichen ein/aus aktiviert ist.
Bookmarks
Specifies that bookmark indicators are shown. | indicates the position of a point bookmark. [ ] indicates the start and end of a bookmark on a text range.
The following controls appear only for Writer documents, not for HTML documents.
Protected Areas
Enable cursor
Hier legen Sie fest, dass Sie den Cursor in einen geschützten Bereich setzen, aber nichts ändern können.
Direct cursor
Hier legen Sie sämtliche Eigenschaften des Direkt-Cursors fest.
Direkt-Cursor
Aktiviert den Direkt-Cursor. Sie können diese Funktion auch durch einen Klick auf das Symbol Direkt-Cursor Modus umschalten in der Symbolleiste Extras oder durch Wahl von Bearbeiten - Direkt-Cursor Modus in einem Textdokument aktivieren.
Insert
Hier bestimmen Sie die Einfügeoptionen für den Direkt-Cursor. Wenn Sie auf eine beliebige Stelle im Dokument klicken, kann an der Cursorposition ein neuer Absatz eingefügt werden. Die Eigenschaften des neuen Absatzes hängen von der ausgewählten Option ab. Sie können eine der folgenden Optionen wählen:
Tabulatoren
Bei Verwendung des Direkt-Cursors werden so viele Tabulatoren in den neuen Absatz eingefügt, wie zum Erreichen der Mausklickposition erforderlich sind.
Tabulator und Leerzeichen
Beim Anwenden des Direkt-Cursors werden in dem neuen Absatz entsprechend viele Tabulatoren und Leerzeichen eingefügt, um an die geklickte Position zu kommen.
Spaces
When the direct cursor is used, spaces are added in the new paragraph until the clicked position is reached.
Linker Absatzrand
Bei Verwendung des Direkt-Cursors geben Sie durch Klicken mit der Maus die Position vor, auf die der linke Einzug gesetzt wird. Der Absatz wird linksbündig ausgerichtet.
Absatzausrichtung
Bei der Verwendung des Direkt-Cursors wird die Absatzausrichtung gesetzt. Je nachdem, wo Sie mit der Maus klicken, wird der Absatz linksbündig, zentriert oder rechtsbündig ausgerichtet. Vor dem Klicken mit der Maus zeigt der Cursor durch ein Dreieck an, welche Ausrichtung gesetzt wird.
Sämtliche Einfügeoptionen beziehen sich nur auf den aktuellen Absatz, der mit dem Direkt-Cursor erzeugt wird.