JDBC-Verbindung

Legt die Optionen für den Zugriff auf eine JDBC-Datenbank fest.

JDBC-Beispiele

Sie können mit einer JDBC-Treiberklasse von LibreOffice aus eine Verbindung mit einer JDBC-Datenbank herstellen. Die Treiberklasse wird vom Hersteller der Datenbank zur Verfügung gestellt. Zwei Beispiele für JDBC-Datenbanken sind Oracle und MySQL.

Notizsymbol

The driver classes must be added to LibreOffice in - LibreOffice - Advanced.


Oracle-Datenbank

Sie können unter Solaris und Linux mit einem JDBC-Treiber auf eine Oracle-Datenbank zugreifen. Um unter Windows auf die Datenbank zuzugreifen, benötigen Sie einen ODBC-Treiber.

Geben Sie im Feld Datenquellen-URL die Position des Oracle-Datenbankservers ein. Die Syntax der URLs hängt vom Datenbanktyp ab. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation des JDBC-Treibers.

Für eine Oracle-Datenbank lautet die Syntax der URLs:

oracle:thin:@Hostname:Port:Datenbank_Name

MySQL-Datenbank

Die Treiber für die MySQL-Datenbank sind auf der MySQL-Webseite erhältlich.

Die Syntax für eine MySQL-Datenbank lautet:

mysql://Hostname:Port/Datenbank_Name

Allgemein Datenquellen-URL

Enter the URL for the database. For example, for the MySQL JDBC driver, enter "mysql://<Servername>/<name of the database>". For more information on the JDBC driver, consult the documentation that came with the driver.

JDBC-Treiberklasse

Geben Sie den Namen des JDBC-Treibers ein.

Warnsymbol

Before you can use a JDBC driver, you need to add its class path. Choose - LibreOffice - Advanced, and click the Class Path button. After you add the path information, restart LibreOffice.


Klasse testen

Testet die Verbindung unter Verwendung der aktuellen Einstellungen.

Authentifizierung

Datenbank-Assistent